Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene U21 in Bremerhaven
Das Leben läuft nicht immer in geraden Bahnen, sodass es zu vielfältigen emotionalen Belastungen kommen kann. Das kann sich zum Beispiel in Verhaltensauffälligkeiten, Schlafstörungen, Depressionen, Aggressivität, Essstörungen, Schulproblemen, Süchten, Ängsten, Zwängen, Tics usw. zeigen. Mithilfe einer Psychotherapie können die Ursachen gesucht und wirksame Lösungen entwickelt werden, um solche Probleme zu überwinden und sich besser zu fühlen.
Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen im Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie bieten wir in unserer Praxisgemeinschaft in Bremerhaven Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine respektvolle Beziehung zu unseren Patient*innen und eine einfühlsame Begleitung auf ihrem individuellen Weg in die Zukunft.
Herzlich willkommen!
Gine Mildenberger und Monika Reimann
Wie geht es jetzt weiter?
-
Erstgespräch vereinbaren
Wenn Sie für Ihr Kind oder als Jugendlicher bzw. junger Erwachsener für sich selbst eine Psychotherapie wünschen, nehmen Sie zunächst einmal Kontakt zu uns auf.
Aufgrund der vielen Anfragen kann es derzeit leider etwas dauern, bis Sie einen Termin für eine psychotherapeutische Sprechstunde als Erstgespräch bekommen können.
Bitte haben Sie etwas Geduld.
-
Unterlagen mitbringen
Haben Sie einen Termin für ein Erstgespräch erhalten, drucken Sie bitte, wenn möglich, die unten bereitstehenden Unterlagen aus und bringen sie ausgefüllt zusammen mit anderen wichtigen Unterlagen zum Termin mit.
Beim Erstgespräch erfolgt eine genauere Einschätzung der Situation und wir besprechen das weitere Vorgehen, wie Therapieform, Therapieplatzvergabe, Wartezeit usw.
-
Termin rechtzeitig absagen
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine frühzeitige Absage. So kann der Termin ggfs. noch an jemand anders vergeben werden. Eine Absage bis zu 48 Stunden vor dem Termin ist kostenfrei.
Bei einer kurzfristigeren Absage kann der Termin meistens nicht neu vergeben werden, sodass er Ihnen in Rechnung gestellt werden muss.
-
Wer trägt die Kosten?
Die Kosten für eine Psychotherapie trägt in der Regel die gesetzliche oder private Krankenversicherung. Gesetzlich Versicherte bringen bitte zum ersten Termin und zu Beginn jedes neuen Quartals ihre Krankenversicherungskarte mit. Wenn die private Krankenversicherung oder die Beihilfe die Kosten übernehmen soll, erkundigen Sie sich bitte vorher nach den Vorgaben.
-
Was tun in einem Notfall?
Geht es um eine akute psychische Krise, wenden Sie sich bitte an eine nahegelegene Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder das zuständige Jugendamt.
Nachts, am Wochenende und an Feiertagen können Sie gegebenenfalls auch den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 anrufen und dort um Rat fragen.
-
Wie ist die Praxis erreichbar?
Sie erreichen die Praxisgemeinschaft für Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene U21 in Bremerhaven unter folgenden Telefonnummern:
Gine Mildenberger: 04 71 - 41 86 49 33.
Monika Reimann: 04 71 - 41 86 15 01.
Sprechen Sie Ihre Nachricht einfach auf die Mailbox, dann werden Sie von uns schnellstmöglich zurückgerufen. Vielen Dank!
Unterlagen für das Erstgespräch zum Download
Einverständniserklärung des nicht anwesenden Elternteils bei gemeinsamem Sorgerecht:
Anmeldebogen für Kinder:
Anmeldebogen für Jugendliche: